Wenn es draussen langsam wieder wärmer wird, mache ich mich jährlich daran, meinen Kleiderschrank auszumisten. Pullover in Kisten packen, Sommerkleider aus Kisten packen, die Stiefel zuhinterst in den
Seit dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine werden die verschiedensten Handlungsmöglichkeiten in der Öffentlichkeit diskutiert, die der Weltgemeinschaft zur Verfügung stehen, um diesen K
Bereits seit einem Semester ist er in Betrieb, nun wurde er auch feierlich eingeweiht: der multireligiöse und weltanschaulich pluralistische Raum der Stille an der Uni Bern. Sein Werden war ein langer
Vom Reisen konnten wir die letzten zwei Jahre nur träumen. Dabei sind wir es uns gewohnt, dass wir uns frei bewegen können: für ein verlängertes Wochenende nach Tel Aviv, Strandferien in Ägypten, ein
An der Uni ist am 21. Februar einmal mehr ein Frühjahrssemester gestartet. Die Aussicht auf steigende Temperaturen und hoffentlich bald sinkende Infektionszahlen lässt uns Zuversicht schöpfen. Mit «P
Der Valentinstag wird vor allem mit zwei frühchristlichen Heiligen in Verbindung gebracht. Valentin von Rom und Valentin von Terni; womöglich handelt es sich jedoch um dieselbe Person. Durch Krankenh
Nach meinem ersten Vorstellungsgespräch im aki war es gerade 12.00, und ich durfte zu Hause am bereits gedeckten Tisch Platz nehmen. Natürlich waren alle gespannt zu hören, wie das Gespräch gelaufen
Bevor im Februar an der Uni das Frühjahrssemester startet, bietet die aktuelle «semesterfreie» Zeit im aki die Chance, innezuhalten und auf das vergangene Semester zurückzublicken. Mit «zusammen – aus
Im Frühjahr wird die Katholische Hochschulseelsorge, kurz das aki, ein Programm zum Thema «Play» gestalten. Geplant sind ein gemeinsamer Theaterbesuch, Spielabende und beispielsweise auch eine Kräute
Draussen ist gerade zum ersten Mal in diesem Jahr der Schnee liegengeblieben. Während sich vereinzelte, noch immer grüne Grashalme aus der Decke recken, gehe ich meine Liste mit geplanten Weihnachtsg