Fällt es Ihnen leicht, etwas aufzuhören? Autofahren, Aufschieberitis oder Lästern – die «schlechten» Gewohnheiten hinter sich zu lassen, ist herausfordernd, sowohl individuell als auch gesellschaft
Etwa 78 verschiedene Gruppen im Haus, mindestes 46-mal «Guten Morgen! Na, wie geht’s?», 5-mal Atemholen in der Kapelle, 160 -mal Crêpeteig über die heisse Platte gedreht, sicher 10 persönliche Gesp
Lange Zeit war ich unschlüssig, ob ich in die römisch-katholische Kirche eintreten möchte. Da gibt es so viel, was schwer auf dieser Institution lastet. Katholisch zu bleiben, ist in diesen Tagen eine
Aus dem Vorwort des neuen Semesterprogrammes Tief einatmen. Den Blick aufs offene Meer gerichtet, einen leichten Windhauch im Gesicht. Das Geräusch von schäumenden Wellen, die über Kieselsteine aus
Andrea Stadermann: Geneva, du kennst das aki schon eine Weile. Wie kamst du mit dem aki in Kontakt? Geneva Moser: Während meines Gender- und Philosophiestudiums habe ich in der WG der Reitschule, als
Die vorlesungsfreie Zeit an der Uni dauert noch an, und so ge- schieht auch im aki nach wie vor nur wenig. Ideal also, um Überstunden abzubauen und viel in der Natur unterwegs zu sein: An freien Nach
Das aki ist während der Sommerwochen jeweils geschlossen. Anstelle von aktuellen Einblicken folgte in der letzten und in dieser «pfarrblatt»-Ausgabe deshalb ein kleiner Rückblick auf das vergangene
Das aki ist während der Sommerwochen jeweils geschlossen. Anstelle von aktuellen Einblicken folgt in dieser und der folgenden «pfarrblatt»-Ausgabe deshalb ein kleiner Rückblick auf das vergangene Fr
Ab dem Herbstsemester 2023 werde ich meinen Master in Schulischer Heilpädagogik beginnen und ab August werde ich begleitend in der Primarschule in Stettlen arbeiten. Somit geht das Kapitel «aki» für m
Auf ein Neues geht es an die diesjährige Ferienplanung – wo soll es nur hingehen? Schnell denke ich an Madeira oder die Azoren in Portugal, an entferntere Reisen wie Japan, an Italien, Griechenland …