Lebens- und Beziehungssituationen sind manchmal ziemlich konfus. Deshalb bedarf es zunächst einer schnörkellosen Analyse des Ist-Zustandes. Es braucht den unverstellten Blick auf die Wirklichkeit, so
Am 1. Mai findet der sogenannte «Welttag der sozialen Kommunikationsmittel» der Katholischen Kirche statt. In den Gottesdiensten wird aus diesem Anlass die Medienkollekte aufgenommen. Diese kommt haup
Ende Mai wird das temporäre Bundesasylzentrum (BZ) auf dem Waffenplatz Thun geschlossen. Seit der Inbetriebnahme im Dezember 2015 engagierten sich verschiedene Organisationen und Freiwillige für asyls
Am vergangenen Samstag tagte die «pfarrblatt»-Gemeinschaft in Thun. Vorbehaltlos genehmigten die Delegierten den Weg Richtung «Netz», wenn auch die personellen und finanziellen Konsequenzen offen blie
Das Sakrament der Beichte hat in der Geschichte viele Formen gekannt. Heute sind Versöhnungswege aktuell. Bettina Kustner und Katrin Schulze über ein neues Verständnis des Busssakramentes, das auch na
Das Bundesamt für Statistik hat eine Studie zu religiösen und spirituellen Praktiken und Glaubensformen in der Schweiz publiziert. Daraus lassen sich auch Angaben über Katholikinnen und Katholiken her
Gebet der liebenden Aufmerksamkeit Der liebevolle Blick auf das Leben lässt sich einüben. Nimm dir doch im Alltag immer wieder Zeit dafür, bewusst auf den vergangenen Tag zurückzublicken! Ich nehme wa
«Ich bin sehr dankbar», sagt Karen, eine junge, alleinerziehende Mutter aus Honduras, «das Projekt von Brücke •Le pont gibt mir die Möglichkeit, etwas zu lernen. Das ist nicht selbstverständlich, denn
Anfang Juli hat Bischof Felix sich mit grosser Medienresonanz dagegen ausgesprochen, dass betagte Menschen einen leichteren Zugang zu Sterbemitteln und somit zum «organisierten Tod» erhalten. Denn imm