Das Frühlingssemester an der Uni ist vorbei, die Studierenden stecken mitten in ihren Prüfungen und Seminararbeiten. Ein abwechslungsreiches Semesterprogramm liegt hinter uns: Im aki wurde viel geko
In diesem Semester versuchten wir vermehrt, gemeinschaftliche Aktivitäten zu planen, um so ein gemeinsames Unterwegssein zu ermöglichen. Eine dieser Gruppenaktivitäten war eine Reihe von Kochabenden i
Mit dem Abendvortrag am 4. Mai zum provokanten Thema «Verlorenes Christentum» des Freiburger Fundamentaltheologen Prof. Joachim Negel neigt sich mein Praktikum im aki dem Ende zu. Ich habe die Tätigke
Vor rund zwei Monaten fand das Ligretto-Turnier statt. Mit dabei waren 20 Leute von der Uni, dem aki und dem Freundeskreis. Ligretto ist ein Kartenspiel für zwei bis 16 Spieler, die versuchen, ihre Ka
Als ich im November die Bewerbung für das Praktikum im Aki abschickte, hatte ich nur eine vage Vorstellung, worauf ich mich da einliesse. Ich interessiere mich für die Vielfalt an Weltanschauungen u
Wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, war Ostern immer eine fröhliche Sache: Es war keine Schule, wir hatten oft Besuch und es wurden Ostereier bemalt oder mit Kräutermotiven gefärbt. Ni
Kürzlich las ich «Der Almanach von Naval Ravikant», geschrieben und zusammengetragen von Eric Jorgenson. Dieses Buch beinhaltet gewisse Tipps des Unternehmers und Investors Naval Ravikant, um glück
Seit Mitte Februar ist das Frühlingssemester an der Universität in vollem Gang, wodurch auch das aki wieder zu einem lebendigen Haus wird. Passend zum Beginn der Fastenzeit hat unser Semester mit Su
In diesen Tagen beginnt an der Uni Bern das Frühlingssemester, womit auch das aki wieder zu neuem Leben erwacht. Unser neues Programmheft ist bereits gedruckt und in vielen Händen gelandet. Geziert
Bald ist es wieder soweit: Am Aschermittwoch ,dem 22. Februar 2023, beginnt einmal mehr die Fastenzeit. Den meisten ist diese Fastenzeit bekannt und viele verzichten in der Fastenzeit jährlich auf Di