Der Jesuitenpater Christian Herwartz hat sich vor kurzem nach 40 Jahren aus seiner Wohngemeinschaft in Berlin Kreuzberg verabschiedet. Exerzitien auf der Strasse sind vor etwa zwanzig Jahren in Berlin
Papst Franziskus hat am 12. Mai die Diskussion über das Amt des ständigen Diakonats der Frau in der röm.-kath. Kirche wieder eröffnet. Die biblischen Grundlagen und die Kirchengeschichte sprechen für
Synodalratspräsident Josef Wäckerle tritt zurück. Angetreten als Liberaler, der die verschiedenen Regionen hinter die «Erklärung von Bern» scharen konnte, erlebte er einige Ernüchterungen in einer ung
Mitten in den Verhandlungen mit dem Kanton Bern über die Kirchengesetzrevision im Rahmen der Entflechtung von Kirche und Staat, sucht die Synode eine neue Leitung für ihr Exekutivgremium. Der bisherig
«Wenn alte Menschen Suizid begehen, ist das kein selbstbestimmtes Lebensende, sondern meist pure Verzweiflung. Man will anderen die Last des Weiterlebens nicht aufbürden. Diese Menschen brauchen keine
Ein ganz spezieller Zug fuhr am 22. Mai kurz nach Mittag in St. Gallen ab. Seine Route führte ihn quer durch die Schweiz, von der Bischofsstadt im Nordosten bis in die Stadt Calvins, nach Genf, im Süd
Vor einigen Tagen durfte die französisch sprechende Pfarrei Berns den Bischof von Teheran, Ramzi Garmou, empfangen. Bei diesem Treffen wurde mir bewusst, wie wenig ich über die christlichen Minderheit
Landauf, landab prägen Kirchen und Kirchtürme das Bild der Dörfer und Städte. Die Präsenz der Kirchen geht jedoch wesentlich weiter – Tag für Tag, in mehr als 200 Kirchgemeinden und Pfarreien. Die Ber
Die Pensionierung bekommt als neue Lebensphase immer mehr Aufmerksamkeit: Firmen bieten ihren Mitarbeitenden Kurse zur Vorbereitung auf die Pensionierung an. Bildungs- und Gesundheitsorganisationen en
Ein Jahr nach ihrer Lancierung ist das Zustandekommen der Konzernverantwortungsinitiative gesichert. Über 140000 Unterschriften sind so zusammengekommen, 24000 davon haben «Fastenopfer» und «Brot für